Bodenreinigung durch Clean Company Gebäudereinigung in Salzburg

Bei der Grundreinigung werden haftende Verschmutzungen, abgenutzte Pflegeschichten und alle Rückstände, die das Aussehen der Oberflächen beeinträchtigen, entfernt. Wir sorgen für saubere Fliesen, Teppiche, Stein- und Natursteinböden und Terrassen.

Ihr Profi für Grundreinigung

Eine Grundreinigung wird in den Bereichen nicht textiler Beläge, textiler Beläge, Sanitärräume und Metallfassaden nur in größeren Zeitabständen durchgeführt. Je nach Bodenbelag, Frequentierung und Beanspruchung der Oberfläche kann eine Grundreinigung alle paar Jahre oder sogar jeden Monat nötig sein.

Das Ziel ist es, eine gleichmäßige und einheitliche Optik des Bodenbelages zu erreichen, ohne die vom Hersteller gewünschten Eigenschaften (Statik, Trittsicherheit oder Optik) zu beseitigen oder zu unterdrücken. Zudem soll erreicht werden, dass Schmutz und Flüssigkeiten schlechter oder gar nicht mehr am Boden haften bleiben, sodass die turnusmäßige Unterhaltsreinigung leichter fällt und auch ältere Böden wieder längerfristig hochwertig wirken. Damit all dies gewährleistet werden kann, versiegeln und beschichten wir Ihre Böden.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt zu Clean Company Gebäudereinigung - Bodenreinigung in Salzburg und Umgebung

Rufen Sie uns einfach an unter +43 662 243063 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@clean-company.at

Wir freuen uns auf Sie.


Clean Company Gebäudereinigung - Bodenreinigung in Salzburg und Umgebung

Jetzt unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.